Den oder die Ex zurückerobern – die häufigsten Fehler

Wenn eine langjährige Beziehung endet, fällt man zuerst in ein tiefes Loch. Man weiß nicht, wie es ohne den Partner weiter gehen soll. Ein Beziehungsende muss man nicht einfach so hinnehmen. Wenn die Gefühle für den Partner noch so stark sind, sollte man versuchen, den Ex-Partner zurückzugewinnen.

Doch seinen Ex zurückerobern zu wollen, ist nicht immer einfach. Es gibt viele Dinge, die man dabei falsch machen kann. Das Beraterteam informiert über falsche Strategien und gibt Tipps, wie eine Beziehung eine zweite Chance bekommen kann.

Hier sollen die fünf häufigsten Fehler genannt werden, die viele begehen, weil sie ihren Partner mit allen Mitteln zurückhaben wollen:

1. Dem Ex hinterherlaufen

Wenn der Partner sich von einem trennt und Abstand wünscht, sollte man das in jedem Fall respektieren. Der schlimmste Fehler ist hier, dem Ex hinterherzulaufen und ihn zu bedrängen.

Keine Anrufe, SMS oder Briefe – ein Abstand von mindestens sieben Wochen ist angebracht. Sehr häufig ist das sich Rarmachen auch ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zum Erfolg.

Denn nichts ist interessanter als das, was man nicht haben kann. Liebe und Anziehung entsteht nicht durch permanente Anwesenheit und schon gar nicht, wenn man einen Menschen verfolgt. Gib dem Partner die Chance dich zu vermissen!

2. Schuldzuweisungen an den Ex

Wichtig ist es, dem Partner jeglichen Vorwurf und Schuldzuweisungen zu ersparen. Nichts ist unattraktiver als ein Mensch, der ständig nörgelt nach dem Motto „Du bist böse. Ich bin das Opfer und brauche Mitleid.“

Wir begehren Menschen, die uns nicht brauchen und selbstständig stehen können. Keiner möchte mit einem Opfer zusammen leben.

Nachtragendes Verhalten, Schuldzuweisungen und das Besprechen der ewig gleichen Probleme sind das Gegenteil von Liebe. Der Ex sollte sich in der Gegenwart des anderen Partners wohlfühlen. Das kann er nicht, wenn man ihn mit Vorwürfen bombardiert.

3. „Lass uns Freunde sein.“

Man sollte sich niemals auf eine Freundschaft mit dem Ex-Partner einlassen. Das ist absolut kontraproduktiv. Damit verbaut man sich jegliche Leidenschaft und die Möglichkeit, den Ex zurückzubekommen.

Eine Freundschaft zwischen Ex-Partnern ist natürlich nicht ausgeschlossen. Sie ist aber erst sinnvoll, wenn beide Parteien keine Gefühle mehr zueinander hegen.

4. Den Ex eifersüchtig machen

Wenn man seinen Partner zurückerobern möchte, ist es ein großer Fehler, ihn oder sie mit anderen Menschen eifersüchtig zu machen. Erstens verletzt es und zweitens kann es den Eindruck erwecken, als ob man keine Gefühle mehr für den alten Partner empfindet.

Auch wenn es einem trotzdem gelingen sollte seinen Ex auf diese Weise zurückzugewinnen, kann er oder sie einem noch lange die Eifersucht vorwerfen. Kein guter Start für die neue Beziehung.

5. Den Fußabtreter spielen

Auch wenn man so fühlt, man darf dem Ex-Partner auf keinen Fall zeigen, dass man ihn um jeden Preis zurück will. Sätze wie „Ich tue alles, was du willst“ sind ein absolutes Tabu.

Der Ex-Partner kann so jeglichen Respekt vor einem verlieren. Und je mehr der Respekt schwindet, desto geringer werden die Chancen die Beziehung zu retten. Als menschlicher Fußabtreter wird man auch schnell den Respekt vor sich selbst verlieren.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert